29.04.2023

BERLIN ART DAY

FASZINATION HAT VIELE FACETTEN

Wenn eine deutsche Metropole den Titel Kunsthauptstadt verdient, dann ist es Berlin. Hier sind international renommierte Galerien, einzigartige Sammlungen und Ausstellungen sowie Museen von Weltruhm zu finden. Und hier erwartet Sie ein ausgewähltes Kunsterlebnis mit faszinierenden Menschen und exklusiven Momenten an keinem passenderen Termin als zum Gallery Weekend Berlin. Während dieser führenden Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland lädt Sie der Jaguar Owners Club zu einem Rundgang durch die Berliner Kreativszene ein. Dabei begleitet Sie Tyrown Vincent, Gründer der Frankfurt Art Experience und in der Kunstszene tief verwurzelt, einen Tag lang zu den sehens- und erlebenswertesten Kunsthotspots der Hauptstadt.

KUNST. BEGEGNUNG. AUSTAUSCH.

DAS ERWARTET SIE

  • Kuratoren-Führung durch die Sammlung Boros
  • Lunch in einem Bistro am Gendarmen Markt inkl. angebotener Getränke
  • Kuratoren-Führung auf der Kunstmesse paper positions mit drei ausgewählten Positionen inkl. Zeit zur individuellen Erkundung
  • Besuch der Galerie Kewenig
  • Begleitung durch Kunstexperte und -sammler Tyrown Vincent
  • Jaguar Owners Club Betreuung

Änderungen vorbehalten.

ANMELDESCHLUSS
31. März 2023 – danach auf Anfrage

TEILNEHMER
maximal 20 Personen

TREFFPUNKT
Boros Collection
Reinhardtstraße 20
10117 Berlin

VERANSTALTUNGSZEITRAUM
09.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr

RENT: Buchen Sie Ihr persönliches Jaguar Wunschmodell auf Mietbasis zu diesem Erlebnis dazu und gestalten Ihre Reise damit noch individueller.
Mehr erfahren

Eventprogramm Eventprogramm

Termin:

29.04.2023

Preis pro Person: 150 Euro

Jetzt buchen

IHR PROGRAMM
Freuen Sie sich auf die Begegnung mit Tyrown Vincent, der Sie als absoluter Kunstexperte und leidenschaftlicher Kunstsammler durch diesen Tag begleitet. Einen Tag, der direkt mit einem ersten Highlight beginnt: In einem Bunker in Berlin-Mitte wartet die private Sammlung zeitgenössischer Kunst von Karen und Christian Boros darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern umfasst sie Werkgruppen internationaler Künstler von 1990 bis heute. Die Location und die gezeigten Werke gehen dabei eine überaus beeindruckende Wechselwirkung ein.
Nicht minder beeindruckend, doch von einer ganz anderen Begebenheit, präsentiert die siebte Ausgabe der paper positions berlin zahlreiche internationale Galerien mit herausragenden Positionen aus zeitgenössischer und moderner Kunst mit dem Fokus auf Zeichnung und dem Material Papier. Zentral am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte gelegenen wird die Messe während des Berliner Galerienwochendes dieses besondere Genre innerhalb der Kunst konzentriert in den Mittelpunkt stellen. Im Sinne ihres ganz auf die meist sensiblen Exponate zugeschnittenen Messekonzepts ohne klassische Kojen setzt die paper positions berlin bewusst auf eine salonartige Situation, die Sie im Rahmen einer Kuratoren-Führung mit dem Fokus auf drei Positionen erleben werden.
Als abschließender Kontrast erwartet Sie eine besondere Ausstellung in der unweit entfernten Galerie Kewenig. Zum Gallery Weekend werden hier Werke von Ted Stamm (1944-1984) präsentiert, einer der facettenreichsten Vertreter der New Yorker Kunstszene der 1970er und 1980er Jahre. Stamm hat zeitlebens experimentell gearbeitet, sich immer wieder mit den Trends der Zeit auseinandergesetzt und dabei sein ganz eigenes Bildvokabular entwickelt.
Als zweitältestes Haus Berlins ist die Galerie Kewenig auf der Museumsinsel ein ganz besonderer Ort, der bei einem Abschluss-Drink im Garten die Möglichkeit bietet auf die umfangreichen Eindrücke des Tages zurückzublicken.

Mitgliedschaft

Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft im Jaguar Owners Club.

Mehr erfahren

Kontakt

Sie haben Fragen? Wir stehen Ihnen für alle Anliegen sehr gerne persönlich zur Verfügung. 

Mehr erfahren